top of page
Artemisia_Pflanze_edited.jpg

ARTEMISIA ANNUA

ARTEMISIA ANNUA - Die Königin der Heilpflanzen

Artemisia annua, auch bekannt als einjähriger Beifuß, ist eine Pflanze mit einer langen Tradition in der Volksmedizin. Sie enthält eine große Vielzahl von bioaktiven Verbindungen und wird weltweit geschätzt. In der modernen Forschung wird Artemisia Annua intensiv untersucht, und es gibt vielversprechende Hinweise auf ihre positiven Eigenschaften.

Der Einjährige Beifuß (Artemisia Annua) ist eine Pflanzenart in der Gattung Artemisia und gehört zur Familie der Korbblütler. Ursprünglich in Asien von China bis Nordindien beheimatet, ist die Pflanze auch in Südost- bis Mitteleuropa zu finden. Angebaut wird sie darüber hinaus vor allem in Ländern in denen Malaria ein Problem ist, denn hier bietet sie eine wirksame Anwendung.

Arteminisin ist ein sekundärer Pflanzenbegleitstoff, der in den Blüten und Blättern dieser Pflanze gebildet wird. 1972 wurde  Artemisinin, das in der chinesischen Medizin schon lange erfolögreich als Mittel gegen Malaria eingesetzt wird erfolgreich isoliert. (Youyou Tu: The discovery of artemisinin (qinghaosu) and gifts from Chinese medicine. In: Nature Medicine. Band 17, Nr. 10, Oktober 2011, S. 1217–1220, doi:10.1038/nm.2471.) 2015 wurde die chinesische Pharmakologin Tu Youyou für die Substanzgewinnung von Artemisinin mit dem Medizin-Nobelpreis ausgezeichnet. Die WHO empfiehlt Artemisinin-basierte Produkte für die Behandlung der Malaria ( Malaria, Treatment, Artemisinin resistance and artemisinin-based combination therapy efficacy (December 2018) abgerufen 4.Januar 2025).

Darüber hinaus sind noch viele weitere aktive Bestandteile und ätherische Öle in Artemisia Annua vertreten, die teilweise sehr gut untersucht sind und denen wirksame Effekte in der Volksmedizin zugeschrieben werden.

In der EU ist Artemisia Annua weder als Arzneimittel noch als Nahrungsergänzungsmittel zugelassen und darf somit nicht als solches beworben werden.

Wir verweisen daher auf andere Stellen, an denen über Erfahrungen mit Artemisia und deren Verwendungen berichtet wird.

bottom of page